Hacks

Hacks
Hạcks,
 
Peter, Schriftsteller, * Breslau 21. 3. 1928; studierte in München, übersiedelte 1955 in die DDR, arbeitete 1960-63 am Berliner Ensemble, seitdem freischaffend. Hacks begann mit sozial- und ideologiekritischen Stücken; anhand historischer Stoffe demontierte er überkommene Geschichtsbilder (»Volksbuch vom Herzog Ernst«, 1956, Uraufführung 1967; »Die Schlacht bei Lobositz«, Uraufführung 1956; »Der Müller von Sanssouci«, Uraufführung 1958). Die Gegenwartsstücke wurden von der offiziellen Kritik der DDR harsch verurteilt (»Die Sorgen und die Macht«, mehrfach überarbeitet, Uraufführung der 3. Fassung 1962; »Moritz Tassow«, Uraufführung 1965). Hacks entwickelte dann seine Theorie der »postrevolutionären Dramaturgie«, die unterstellt, dass die Befreiung des Menschen bereits vollendet und Raum für individuelle Selbstverwirklichung sei. Auf diese Voraussetzung gründete er eine Reihe von Stücken, die in klassischer Sprache geistreich und theaterwirksam ältere Stoffe aufnehmen (»Amphitryon«, Uraufführung 1968; »Adam und Eva«, Uraufführung 1973) beziehungsweise bekannte Vorlagen bearbeiten. Besonders erfolgreich waren seine Adaption des »Frieden« von Aristophanes (Uraufführung 1962) und das Monodrama »Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« (1976). Hacks schrieb auch märchenhafte Erzählungen, witzige Kinderbücher und liedhaft eingängige Lyrik.
 
Weitere Werke: Dramen (Uraufführungen): Eröffnung des indischen Zeitalters (1955); Margarete in Aix (1969); Omphale (1970); Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern (1975, nach Goethe); Rosie träumt (1975, nach Hrotsvith von Gandersheim); Prexaspes (1976); Senecas Tod (1980); Pandora (1981, nach Goethe); Die Binsen (1985); Haffner, die Bisam-Maus (1992); Geldgott (1993, nach Aristophanes); Genovefa (1995).
 
Essays: Oper (1976); Die Maßgaben der Kunst (1977).
 
Kinderbücher: Das Windloch (1956); Das Turmverlies (1962); Jules Ratte oder Selber lernen macht schlau (1982).
 
Ausgaben: Fünf Stücke (1965); Sechs Dramen (1978); Ausgewählte Dramen, 3 Bände (1-21981-85); Die Gedichte (1988); Die Erzählungen (1995).
 
 
W. Schleyer: Die Stücke von P. H. (1976);
 P. Schütze: P. H. (1976);
 Gertrud Schmidt: P. H. in BRD u. DDR (1980);
 C. Trilse: P. H., das Werk (21981);
 A. Jäger: Der Dramatiker P. H. (1986);
 M. R. Bosker: 6 Stücke nach Stücken. Zu den Bearbeitungen von P. H. (New York u. a. 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hacks — Hacks, Peter …   Enciclopedia Universal

  • Hacks — Peter Hacks (1976) Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau; † 28. August 2003 bei Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den sechziger Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Hacks — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hacks est un nom de famille notamment porté par : Charles Hacks, un médecin et essayiste français. Peter Hacks (1928 2003), un écrivain allemand.… …   Wikipédia en Français

  • Hacks — * Einen Hacks weghaben. – Frischbier2, 1435. In üble Nachrede gekommen sein, oder sich einen Schaden zugezogen haben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hacks at the Massachusetts Institute of Technology — A hack in progress in Lobby 7. Hacks at the Massachusetts Institute of Technology are practical jokes and pranks meant to prominently demonstrate technical aptitude and cleverness, or to commemorate popular culture and historical topics.[1] …   Wikipedia

  • Hacks (2002 film) — Infobox Film name = Hacks caption = director = Glenn Rockowitz producer = Hila Yaish writer = Glenn Rockowitz starring = Jim Gaffigan Michael Rispoli Victor Varnado music = David Morgan cinematography = James Carman editing = Brian Bulman Glenn… …   Wikipedia

  • hacks — hæk n. gash, cut, notch; dry cough; one who compromises his artistic integrity for money (i.e. artist or writer); one who works only for money; old horse; hired horse; taxi; hackney; taxi driver v. cut, gash, chop; operate a taxicab; ride (a… …   English contemporary dictionary

  • hacks — shack …   Anagrams dictionary

  • HACKS — …   Useful english dictionary

  • ХАКС (Hacks) Петер — (Hacks) Петер (р. 1928), нем. писатель. Пьесы Колумб (1954; новая ред., 1970), Мельник из Сансуси (1957), Разговор в семействе фон Штейн об отсутствующем господине фон Гёте (1978), Фредегунда (1985) и др., в к рых на ист. материале поставлены… …   Биографический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”